Bestell- und Abholtage:

Bestellungen über unseren Online Shop immer FR - Mo  (20 Uhr) für den darauf folgenden Freitag oder direkt bei der Abholung.

Abholung-NEU: immer Freitag von 10:00 - 14:00 im Bio-Bauernladen, Hauptplatz 29, Deutschlandsberg

In dringenden Fällen oder bei Fragen sind wir unter der Tel.Nr. 0650-9121328 erreichbar.

Wir sind auch auf Facebook!! mit vielen aktuellen Informationen.

 

Biofest 2022

am . Veröffentlicht in Aktuelles

signal 2022 04 06 135259signal 2022 04 06 135259 1Zeit für’s „Frühlingserwachen“ beim Biofest Deutschlandsberg

Die Veranstaltung „BIO & KUNST im Schilcherland“ findet in diesem Jahr bereits zum siebenten Mal statt. Veranstaltungstermin ist der Samstag, 30. April 2022 von 10 bis 18 Uhr. Schlechtwetter-Ersatztermin ist der 07.Mai 2022
In den letzten beiden Jahren mussten wir uns aufgrund der behördlichen Einschränkungen leider auf eine Bauernmarkt-Version beschränken. Heuer sind wir wieder in alter Fülle zurück.
Seit der ersten Auflage steht das Biofest für die Förderung einer regionalen bewussten Ernährung und einer umweltverträglichen Lebensweise. Das heurige Motto lautet „Frühlingserwachen“. Nach zwei Jahren, die geprägt waren von sozialer Distanzierung, Angstrhetorik, einem medizinisch-virologischen Tunnelblick, sowie Klientel- und Schuldenpolitik, dessen Konsequenzen noch lange nachwirken werden, braucht es ein Erwachen auf vielen Ebenen und eine Rückbesinnung auf unsere demokratischen Grundwerte. Die bestehende gesellschaftliche Spaltung muss wieder abgebaut werden.
Die gründliche Auseinandersetzung mit Werten wie Nachhaltigkeit, Regionalität, Verbundenheit, differenziertem Denken und das Hinterfragen bestehender Strukturen hilft uns dabei, den Weg in eine lebensdienliche, gemeinwohlorientierte Gesellschaft zu finden. Eine gemeinwohlorientierte Gesellschaft bleibt sich auch in Krisenzeiten treu und lässt sich nicht instrumentalisieren, um die Konzentration von Reichtum weiter zuzuspitzen.
Für solche Prozesse braucht es Begegnung, geselliges Beisammensein, Austausch und Vernetzung. Dafür wollen wir eine passende Gelegenheit bieten. Unser Immunsystem hat nicht nur eine biologische, sondern auch eine psychische und eine soziale Dimension, die auf komplexe Weise wechselwirken. Diesen Wechselwirkungen soll endlich wieder Rechnung getragen werden.
Unsere regionalen Biobauern der Bio Ernte Steiermark bieten ihre Produkte aus nachhaltigem Anbau und besonders tierfreundlichen Haltungssystemen wie gewohnt im Freien vor dem Rathaus bei großzügigem Platzangebot an. Für alle Geschmäcker von deftig über leicht, vegetarisch, vegan bis hin zu süß ist was dabei. Genauso vielfältig ist das Getränkeangebot - Säfte, Weine, Bier und Kaffee wird reichlich vorhanden sein - alles in gewohnter Bioqualität.
Allen Besucher*innen stehen wieder drei Bereiche zur Verfügung:
- der BIO-BEREICH für Kulinarik, Jungpflanzen, Musik und Information rund um den biologischen Landbau
- der KUNSTHANDWERKS-Bereich für regionales Kunsthandwerk aller Art
- der KINDER-Bereich mit Kletterturm und Kinderschminken
Die Veranstaltung steht wieder unter dem Motto „G’scheit Feiern“ des steirischen Abfallwirtschaftsfonds. Dadurch wird der Fokus neben dem biologischen Angebot auf Abfallvermeidung und sorgfältige Mülltrennung gelegt.
Allen BesucherInnen die mit dem Rad kommen, steht wieder die Radwaschanlage vom Klimabündnis zur Verfügung. Für weitere Anreisewege kann im Sinne der Nachhaltigkeit das REGIO-Mobil oder die GKB genutzt werden.
Musikalisch wird die Veranstaltung von der „Waldfee“ umrahmt. Den krönenden Abschluss bildet von 16 bis 18 Uhr die Musikgruppe „Floraphoniker“. Diese 4 Herren, rein optisch eine Symbiose aus Symphonikern und Gärtnern, huldigen dem Garten und der Natur. Evergreens werden von ihnen zurechtgestutzt, umgetopft und gedüngt. Auf einzigartigen, selbstgebauten Instrumenten wie der Schlauchtrompete, dem Zinkwannenrechenbass, der Gis-Kannonika oder dem Gartenzaunophon, erblicken neue musikalische Pflänzchen das Licht der Welt.
Organisiert wird die Veranstaltung wieder vom Stadtmarketing, von Bio Ernte Steiermark und der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg.

Neue Abgabestelle der LKDL

am . Veröffentlicht in Aktuelles

 ACHTUNG: Wir sind übersiedelt!

Ab Donnerstag den 18. Jänner 2018 befindet sich die Abgabestelle der LKDL im Bio - Bauernladen in Deutschlandsberg am oberen Hauptplatz 29.

Wir freuen uns auf euch!

Das LKDL - Team

4. Biofest in Deutschlandsberg

am . Veröffentlicht in Aktuelles

BIOFEST 4.0
Die Veranstaltung „BIO & KUNST im Schilcherland“ wurde verschoben auf Sa. den 1. Juni 2019 . Seit der ersten Auflage steht das Biofest für die Förderung einer regionalen bewussten Ernährung und einer umweltverträglichen Lebensweise. Das Motto im heurigen Jahr lautet „Gscheit Schlampert“. Dabei geht es um Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für Bereiche in denen Artenvielfalt möglich ist. Rückzugsmöglichkeiten für Insekten und Tiere aller Art werden immer weniger – sei es in der Landwirtschaft, auf öffentlichen Flächen oder im privaten Bereich. Diesem Trend, dass alles immer „sauber“, „geputzt“ und „zusammengeräumt“ sein muss, gilt es entgegenzutreten. Denn die Natur hat andere Bedürfnisse als jene, die wir zum Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden brauchen. Weitere Themenschwerpunkte sind Tierschutz in der Nutztierhaltung, regionaler Umweltschutz, Mikro-ÖV und E-Mobilität.
Wie gewohnt stehen allen BesucherInnen wieder 4 Bereich zur Verfügung:
- der BIO-Bereich für Kulinarik, Jungpflanzen, Musik und Information rund um biologischen Landbau
- der KUNSTHANDWERKS-Bereich für regionales Kunsthandwerk aller Art
- der KINDER-Bereich mit Kasperltheater, Kinderschminken,...
- der WIRTSCHAFT & VEREINE Bereich für Informationen rund um nachhaltige und soziale Angebote in der Region
Allen BesucherInnen die mit dem Rad kommen, steht eine Radwaschanlage zu Verfügung. Für weitere Anreisewege kann im Sinne der Nachhaltigkeit entweder das IST-Mobil oder die GKB genutzt werden. Organisiert wird die Veranstaltung wieder vom Stadtmarketing, Bio Ernte Steiermark und der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg.
 
Bühnen-PROGRAMM:

11:00 Eröffnungsrede (Bürgermeister und Organisationsteam),
11:30-12:00 ÖKL-Vortrag „Gscheit Schlampert“
12-14:30 DI Heinz Köstenbauer über Bio Ernte Steiermark & das Marktgeschehen (Interviews mit Bio-Ausstellern)
14:30-15:00 Impulsvortrag Tierschutzvolksbegehren
15-15:30 Florian Hubmann mit Modenschau (Fair-Trade-Kleidung)
15:30-16:00 IST-Mobil die Ergänzung zum öffentlichen Verkehr
16:30 bis 18:20 Schilcherland Jazz Band

Kinderprogramm:
Kasperltheater (10:30, 11:30, 14:00 und 15:00)
Kinderschminken,
Alpakas der Alpakaranch Frauental
Spielen, Malen und E-Roller-Fahren

2. Generalversammlung der LKDL

am . Veröffentlicht in Aktuelles

Liebe LKDL-Mitglieder und Interessierte!

Wir, der LKDL-Vorstand, möchten euch recht herzlich zur 2. ordentlichen Mitgliederversammlung der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg einladen.

Datum: 15. November 2016

Ort: Gasthaus Kollar

Uhrzeit: Beginn ab 18 Uhr

 

 

 

Jungpflanzen aus biologischer Produktion ab jetzt!!

am . Veröffentlicht in Aktuelles

Auch dieses Jahr sind wir (das Hofkollektiv Wieserhoisl) wieder fleißig am Jungpflanzen vorziehen. Wir bieten Jungpflanzen aus samenfestem Bio-Saatgut, regionale- und Sortenraritäten, mit Bio-Substrat und viel Liebe vorgezogen!

.... von Salat, Kohlrabi und Rhabarber, bis Tomate, Gurke und Lauch - das Sortiment wird laufend erweitert.

.... ab sofort über den LKDL Webshop zu bestellen oder in der Gärtnerei Steffan erhältlich.

Preisverleihung an Familie Kiegerl

am . Veröffentlicht in Aktuelles

Preis der Tierschutzombudsstelle Steiermark - Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum 2016.

Einladung zur Preisverleihung am 6. Juli 2016, 14:00 Uhr

Die Preisverleihung findet am Hof von Kiegerl Alexandra u. Alois, Kruckenberg 6, 8530 Trahütten statt.

Die Herren Landesräte Anton Lang und Hans Seitinger werden anwesend sein.

Die Tierschutzombudsstelle lädt herzlich ein, an der Preisverleihung teilzunehmen.